Top
SucheSucheNach oben

Dazwischen
geht alles!

Ob süß, herzhaft oder was auch immer du liebst: zwischen unseren Toasties geht einfach alles! Dabei schmecken sie nicht nur lecker, sondern sind dank neuer Verpackung jetzt noch länger frisch. Unbedingt probieren!

Zum Produkt

Welche Farbe
hat lecker? Gelb!

Toastliebhaber sind sich einig: Wer originalen Toastgeschmack erleben will, beißt in einen leckeren, goldbraun gerösteten Golden Toast mit der sonnig-gelben Verpackung. Oder in ein anderes unserer leckeren Produkte. Egal ob soft oder kross, süß oder herzhaft – als Deutschlands Pionier in Sachen Toast haben wir für jeden Geschmack, jede Tageszeit und jeden Hunger das Richtige im Sortiment.

Ein kleiner
Vorgeschmack

Darf’s noch ein
bisschen Inspiration sein?

Klick dich durch unsere besten Rezepte und surf dich hungrig!

Rezepte für ganz besondere Anlässe. Zum Beispiel Hunger.

Fußball-Finale, Party-Warm-up, Lunchbox-Krise, Picknick, Grillabend oder einfach nur Hunger? Lass dich inspirieren von unseren Rezepten für jede Gelegenheit. Wir starten mit dem Mädelsabend und füllen diese Kategorie nach und nach mit weiteren tollen Anlässen.

Ein Toast auf
uns, Mädels!

„Ladys, wir sehen nicht nur lecker aus – sondern wir haben auch noch etwas Leckeres auf dem Teller!“ So oder so ähnlich könnte dein Toast beim nächsten Mädelsabend mit deinen BFFs lauten. Und apropos Toast: Toast, Sandwich & Co. spielen dabei eine tragende Rolle.

Zu den Rezepten

Für alle mit
Wissenshunger

Toast ist nicht nur eine leckere, sondern auch eine ziemlich spannende Geschichte. In dieser Kategorie servieren wir dir deshalb eine Extraportion Wissen rund um unser Lieblingsthema.

Brotdose ade, DIY-Lunchbag olé!Brotdose ade, DIY-Lunchbag olé!

LUNCH IN STYLE & DIY LUNCHBAG

Bye bye, Brotdose! Näh dir deine stylische Lunchbag für Pausenbrote,
Büro-Snacks oder Reise-Sandwiches. 
Mit dieser DIY-Anleitung ein Kinderspiel!

Von Filizity mit Nähanleitung von kinkibox

#LUNCHINSTYLE BLOGGER-EVENT

Vor kurzem war mächtig was los in Berlin: Über Nacht verwandelte sich das Oranienloft in eine riesige Gemeinschaftsküche mit angeschlossenem Näh-Atelier, inklusive Picknick-Wiese. Frisches Obst, Gemüse und die unterschiedlichsten Soßen, Sandwich-Sorten, Aufstriche sowie Beläge warteten geduldig darauf, von uns 15 Bloggern, die wir am nächsten Nachmittag neugierig das Loft stürmten, zu köstlichen Sandwiches getürmt zu werden.

Voller Tatendrang begaben wir uns gemeinsam mit Golden Toast, Herta Finesse und Thomy auf das kulinarische Abenteuer, unser perfektes Sandwich zu kreieren und es mit Hilfe des Food-Stylisten Max Faber perfekt in Szene zu setzen. Das Ergebnis: 15 köstliche Sandwich-Kreationen, die ganz schön Lust auf Sommer machen. Unter anderem meine mediterrane Ausführung mit dem brandneuen Golden Toast Dinkelharmonie Sandwich, gegrilltem Schinken und gerösteten Pinienkernen.

Gerade im Sommer – wenn wir viel Zeit an der frischen Luft verbringen, die Frühstücks- und Mittagspausen nach draußen verlegen, mit dem Fahrrad die Natur genießen oder entspannt picknicken – sind schnelle Snacks wie Sandwiches genau richtig. Eine richtig leckere, ausgewogene und sättigende Stärkung für den ganzen Tag, perfekt auch für unser Blogger-Event im Berliner Oranienloft.

DAS AUGE ISST MIT

Getreu dem Motto des Events "Lunch in Style" schichteten und schmückten wir unsere perfekten Signature Sandwiches und lernten sie vor der Kamera von ihrer besten Seite (neu) kennen. Das Auge isst schließlich mit!

Das fängt nicht beim Essen selbst an, sondern schon bei der Verpackung. Dachte sich auch Yvonne Reidelbach, die Mit-Inhaberin des Berliner Design-Ateliers kinkibox, und sorgte im provisorischen Näh-Atelier des Oranienlofts für bunte Akzente in Form von stylischen Lunchbags zum Selbernähen. #lunchinstyle eben!

GANZ SCHÖN PRAKTISCH

Eine stylische Lunchbag ist außerdem eine tolle Alternative zur gewöhnlichen Brotdose. Durch den verstellbaren Verschluss ist sie in der Füllhöhe flexibel und bietet mehr Platz als ihr klassisches Pendant. Dabei nimmt sie selbst weniger Platz ein, da sie sich platzsparend zusammenrollen oder -falten lässt, sobald alles verputzt ist. Besonders praktisch: Eine Lunchbag aus Wachstuch. Die ist nicht nur formstabil und langlebig, sondern kann es auch mühelos mit Flecken und ausgelaufenen Flüssigkeiten aufnehmen.

Meine Lieblings-Lunchbag? Ganz klar die wendbare DIY-Lunchbag im tropischen Palmendesign - die macht ordentlich Lust auf Sommer! Mit dieser Anleitung von kinkibox kannst du dir deine Lunchbag für leckere Sandwiches ganz einfach selber nähen:

MATERIAL

  • Zuschnitt-Skizze
  • 50cm fester Baumwollstoff oder Wachstuch, 90cm breit
  • farblich passendes Garn
  • Stecknadeln
  • Lineal
  • Schneiderkreide
  • Schere
  • Nähmaschine
  • für Verschlussmöglichkeit 1: 40cm Gummiband, 2-4cm breit
  • für Verschlussmöglichkeit 2: 1 großer Knopf + 50cm Band, 5mm-1cm breit
  • für Verschlussmöglichkeit 3: 10cm Klettband, ca. 1,5cm breit
Zuschnitt-Skizze (Angaben in cm)
Zuschnitt-Skizze (Angaben in cm)

ANLEITUNG

Zuschneiden

  • Vorder- und Rückseite der Lunchbag mit Schneiderkreide auf die Rückseite des Stoffes zeichnen. Dabei die Maße der Zuschnittskizze beachten.
  • Beide Teil ausschneiden. Die Nahtzugabe ist inklusive und beträgt rundherum 1cm, an der Oberkante 2cm.

Nähen

  • Eine der Verschlussmöglichkeiten auswählen und beim Nähen die entsprechenden Instruktionen (s.u.) beachten.
  • Die Vorder- und Rückseite rechts auf rechts mit Stecknadeln aufeinander stecken.
  • Die beiden Seiten und die Unterseite zusammennähen und anschließend mit einem Zick-Zack-Stich oder mit der Overlockmaschine versäubern (Wachstuch muss nicht versäubert werden.). Die eingeschlagene Kante ringsherum festnähen.
  • Tasche wenden, die Oberkante einrollen und mit deiner gewählten Verschlussmöglichkeit verschließen.
  • Für eine wendbare Lunchbag die Tasche einfach zweimal nähen, bei einer der beiden ca. 15cm an der unteren Nahtkante als Wendeöffnung offen lassen. Beide Taschen rundherum zusammennähen und durch die Öffnung wenden. Die Wendeöffnung mit einer einfachen Naht (mit ca. 0,3cm Abstand zur Kante) schließen.

Verschlussmöglichkeiten

  • Verschlussmöglichkeit 1: Gummiband beim Nähen mit beiden Enden in die untere Taschennaht fassen. Ist die obere Lunchbag-Kante eingerollt, kann das Gummiband um die befüllte Tasche geschlungen werden.
  • Verschlussmöglichkeit 2: Einen großen Knopf mittig auf die Vorderseite nähen. In die untere Taschennaht mittig ein Band einfassen. Zum Schließen der Tasche die Oberkante einrollen, das Band über die Rückseite führen und um den Knopf wickeln.
  • Verschlussmöglichkeit 3: Die einzelnen Teile des Klettbands voneinander trennen und beide Teile auf die rechte Vorderseite der Tasche nähen. Dabei muss ein Klettband-Teil 3cm und der Andere 9cm vom oberen Taschenrand entfernt mittig platziert werden. 

Das Besondere
an Golden Toast

Wir lieben Toast und alles andere, was für einen perfekten Start in den Tag oder für eine leckere Freude zwischendurch sorgt. Deshalb ist es unser Ziel, so vielen Menschen wie möglich ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern und ein genussvolles Mmmmh! zu entlocken.

NextPrev
Qualität
Qualität

Qualität kommt nicht von ungefähr. Sondern von ganz genau! Deshalb kennen wir kein Pardon, wenn es um die Zutaten und Qualitätsstandards unserer Toasts, Toasties, Sandwiches, Burger-Buns, Brötchen, Waffeln und Stuten geht.

Mehr Erfahren
Werte
Werte

Als wir uns 1963 dazu entschlossen, den Toast in Deutschland populär zu machen, hatten wir ein großes Ziel vor Augen. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Wir lieben Toast und wollen Menschen dafür begeistern.

Mehr Erfahren
Historie
Historie

Was passiert, wenn man einen amerikanischen Traum nach Deutschland holt? Nun, es wird ziemlich spannend, kross und lecker. Von Brotröstern, Pop-ups und einem interessanten Gemeinschaftswerk einiger Bäckereien.

Mehr Erfahren